
Auswahl des richtigen Kabels
In der unten aufgeführten Übersicht finden Sie entsprechende Informationen, um Ihnen die Suche nach einem Kabel zu vereinfachen. Anhand der Fotos und dem dazugehörigen Text sollten Sie schnell in der Lage sein, das richtige Kabel zu finden. Die gängigsten Kabeltypen sind dort aufgeführt. Die Artikel unterscheiden sich in vier Produktgruppen:
Datenkabel oder Computerkabel
Videokabel
Audiokabel
Netzwerkkabel
Wenn Sie eine ausführliche Beschreibung zu dem jeweiligen Kabel benötigen, finden Sie einen entsprechenden Artikel dazu unter den folgenden Link Welches Kabel habe ich nötig?
Datenkabel und Computerkabel
Bei Datenkabeln unterscheidet man zwischen Kabeln die intern, also im Computer verwendet werden können und diejenigen die extern, also außerhalb verwendet werden können. Die entsprechenden Kabel für den internen Gebrauch haben die folgenden Spezifikationen:
Art des Kabels | Abbildung | Beschreibung |
USB Kabel, Anschluss A, männlich |
![]() |
USB (Universal serieller Bus) ist ein Standard zum Anschluss externer Geräte an Computern. Dieses ersetzt die langsameren parallelen und seriellen Schnittstellen, dadurch wird die Geschwindigkeit des Datentransfers erheblich angehoben.; |
USB Anschluss, Anschluss A, weiblich |
![]() |
USB (Universal serieller Bus) gibt es auch in einer weiblichen Ausführung. Dadurch wird es z.B. möglich ein USB Kabel entsprechend zu verlängern und an die männliche Variante anzuschließen.. |
Mini USB B |
![]() |
Mit dem Mini USB B Stecker können Sie viele kleine Geräte wie Digitalkameras oder Festplatten verbinden. Der Anschluss ist baulich etwas kleiner als der des USB A, männliche Variante. |
Micro USB B |
![]() |
Der Micro USB B Stecker ist etwas kompakter als der des Mini USB B. Den Micro USB B Stecker finden Sie heutzutage sehr häufig in Handys oder Smartphones. |
USB B männlich |
![]() |
Der USB B Anschluss wird in der Regel an Geräten angeschlossen, die über eine Netzspannung betrieben werden. |
Firewire 4 Pin |
![]() |
Firewire ist eine serielle Computerschnittstelle. Diese Kabel sind auch unter den Bezeichnungen IEEE1394 und IEEE 1394b bekannt geworden. Ein Vier Pin Firewire Anschluss ist sehr klein und hat eine Beule an der langen Anschluss Seite. Das Firewire mit 4 Pins verfügt nicht über eine Stromversorgungsfunktion. |
Firewire 6 Pin |
![]() |
Ein 6 PIN Firewirekabel können Sie an der markanten Form erkennen, die ähnelt einem Halbkreis. Der Unterschied zum 4 PIN Firewireanschluss liegt bei dem Vorhandensein einer Stromversorgungsfunktion. |
eSata |
![]() |
Seit 2004 existiert die externe Variante des Sata Steckverbinders. Diese Kabel Art ist zum kommunizieren zwischen dem Computer und der Festplatte. |
Videokabel
Bei Videokabeln unterscheidet man zwischen analogen und digitalen Kabeln. So verwenden ältere Geräte in der Regel noch analoge Videokabel, während moderne Geräte hauptsächlich mit digitalen HDMI-Kabeln funktionieren.
Art des Kabels | Abbildung | Beschreibung |
Scart (analog) |
![]() |
Scart hat seinen Ursprung in Frankreich und wurde entwickelt um Audiogeräte miteinander zu verbinden. Der Scart-Anschluss verfügt über einen 21 poligen Stecker, wobei jeder dieser 24 Pins auch ein Audio- oder Videosignal ausgibt oder empfängt. Mit einem Scart-Kabel können Sie z.B. ein Videorekorder mit einem Fernseher verbinden. Die maximale Länge eines solchen Kabels liegt bei 5 Meter. |
Composite-Video Kabel (analog) |
![]() |
Das Composite-Video Kabel ist besser abgeschirmt als das Scart-Kabel und kann dadurch mit einer maximalen Länge von 10 Metern verwendet werden. Aber es werden immer noch mehr Scart-Kabel verkauft als die Composite-Video Kabel, dies hängt mit der Bildqualität der Übertragung zusammen. Das Bildsignal wird bei einem Composite-Video Kabel durch die Seele des gelben Anschlusses übertragen. Der rote und weiße Stecker ist für die Übertragung des Audiosignales zuständig. Die Farb- und Helligkeitswerte werden in dem gelben Anschluss nicht getrennt und dadurch kann es zu fehlerhaften Darstellungen kommen. Ein Scart-Kabel trennt diese Signale und werden dadurch verstärkt. |
Komponenten Kabel (analog) |
![]() |
Das analoge Kabel mit der besten Übertragungsqualität ist das Komponentenkabel. Dieses ist bestens abgeschirmt und überträgt jedes Signal einzeln in einer Ader. Dadurch werden die einzelnen Adern geschont. Das Komponenten Kabel ist darum auch das alleinige analoge Kabel, was auch HD unterstützt und übertragen kann. Für die Übertragung der Audiosignale sollten separate Kabel verwendet werden. |
VGA (analog) |
![]() |
VGA, auch Video Graphics Array, ist ein Standard für die Wiedergabe auf einem Monitor. Das Prinzip von VGA basiert auf eine analoge Ansteuerung unter Zuhilfenahme von verschiedenen Kabelfarben. Diese drei Farben, rot, grün und blau (RGB) werden getrennt voneinander in einem Kabel zusammengefasst. |
S-Video (analog) |
![]() |
S-Video oder auch Separate Video ist ein Standard um Videosignale zu übertragen wobei die Qualität dieses Signales verbessert wurde. |
DVI (digital) |
![]() |
Bildschirme oder auch Beamer übertragen die Bildsignale über ein sogn. DVI Kabel, DVI steht für Digital Visual Interface. DVI überträgt ein digitales Signal nahezu störungsfrei. DVI kann als Single- oder Dualkabel verwendet werden. Bei der Verwendung von Dualmodus wird die Übertragungsbadbreite verdoppelt. Des Weiteren werden die Audiosignale bei DVI, separat angesteuert. |
HDMI (digital) Typ A |
![]() |
Derzeit entspricht das HDMI dem Standard in der Videosignalübertragung. Dieser Kabel Typ kann störungsfrei Video- und Audiosignale auf einer Länge von maximal 15 Metern übertragen. Die am häufigsten verwendete Variante ist die HDMI 1.3. Durch die Einführung von 3D Fernsehen wurde auch die Version 1.4 auf den Markt gebracht. |
HDMI Mini (digital) Typ C |
![]() |
Das HDMI Mini Kabel ist vor allem im mobilen Bereich zu finden, wie z.B. bei einem Camcorder. Durch die Verwendung dieses Kabeltyps können sowohl Video- als auch Audiosignale auf einem TV-Gerät abgespielt werden. |
HDMI Micro (digital) Typ D |
![]() |
Mit einem HDMI Micro (digital) Typ D Kabel ist es möglich, ein Gerät wie z.B. eine Digitalkamera oder eine Handygerät mit einem TV-Gerät zu verbinden. |
Display Port (digital) männlich und weiblich |
![]() |
Ein Display Port Kabel wird zum Übertragen von Bildsignalen verwendet. Dies kann z.B. zwischen einem PC und dem dazugehörigen Bildschirm sein. Das Display Port Signal ist nicht mit HDMI oder DVI kompatibel. |
Optisch (digital) |
![]() |
Ein optisches Kabel ist ein Verbindungskabel, dass digitale Signale mittels optischen Signalen wie z.B. Licht, weiterleiten kann. In jedem DVD Spieler ist z.B. ein optisches Kabel verbaut. Bei der Verwendung dieses Kabeltyps kann ein Rauschen ausgeschlossen werden, da keine elektrischen Signale übertragen werden und somit findet kein Qualitätsverlust statt. |
Audiokabel
Um eine gute Audiosignalqualität zu erhalten, sollten Sie ein entsprechend gut abgeschirmtes Kabel verwenden. Diese Abschirmung sorgt für eine Verminderung der von außen auftretenden Störsignale und somit eine bessere Audioqualität. Aber auch die Kabellänge trägt entscheidend zu der Übertragungsqualität bei, denn je länger das Kabel ist, umso größer können die auftretenden Qualitätsverluste sein. Digitale Kabel hingegen vermindern dieses Phänomen und verfügen über eine interne Fehlerkorrektur der Signale.
Art des Kabels | Abbildung | Beschreibung |
RCA (analog) |
![]() |
Das RCA Kabel oder auch Synch Kabel genannt, wird sehr häufig in der Audio- und Videosparte verwendet. |
3.5mm Klinke (analog) |
![]() |
Mit dem 3.5mm Klinkenkabel ist es z.B. möglich, einen Computer mit einem Lautsprechersystem zu verbinden. Dies wird durch den Anschluss von Line IN und/oder den AUX Eingang realisiert. |
Optisch (digital) Toslink |
![]() |
Das Toslink-Kabel wird zum Übertragen von digitalen Audiosignalen verwendet, wie z. B. ein DVD-Spieler mit einem Verstärker zu verbinden. Das Kabel wird aber auch zum Übertragen von Audiosignalen zu einem TV-Gerät verwendet. Durch optische Lichtsignale wird durch ein Glasfaserkabel das digitale Signal weitergeleitet. Die Störungsanfälligkeit dieses Kabel Typs ist sehr gering. Die Lichtsignale werden durch eine rote LED verarbeitet. |
Netwerkkabel
Art des Kabels | Abbildung | Beschreibung |
UTP |
![]() |
„Unshielded twisted pair“ (UTP) hat keine elektromagnetische Abschirmung und ist das meist benutzte Kabel was zum telefonieren verwendet wird. Des Weiteren ist dieser Kabel Typ häufig in Computernetzwerken zu finden. |
FTP |
![]() |
„Foiled Twisted Pair“ (FTP) ist eigentlich ein durch Folie (Shield) geschütztes UTP Kabel. Dadurch ist die Abschirmung gegen elektromagnetische Störsignale erhöht und es kommt zu seltenen Signalstörungen. |
Cross Kabel |
![]() |
Dieser Kabel Typ wird zum verbinden von zwei Computern verwendet, ohne das ein „Switch“, „Hub“ oder „Router“ verwendet werden muss. |
Zurück zur Übersicht